Direktion: Philipp Walther

Seit dem Sommer 2022 stehen wir unter seiner kompetenten Leitung. Er ist mit der Posaunenchor- und Brassbandszene als Euphonist und Vizedirigent beim Posaunenchor Gondiswil-Waltrigen und als langjähriges Mitglied der Oberaargauer Brassband bestens vertraut.

Vereinsfoto 2022 anlässlich des Konzerts in Wyssachen.

Geschichte

  • 1921: Gründung des Posaunenchor Walterswil
  • 1928: Zusammenschluss mit dem Posaunenchor Oeschenbach
  • ...seither ist der Verein mehr oder weniger gewachsen. Anfangs neunziger Jahre konnte der Posaunenchor mit 52 Mitgliedern die grösste Anzahl BläserInnen aufweisen.
  • 2006: Zusammenschluss mit dem Posaunenchor Wyssachen
  • Jetzt, im Jahr 2008, machen 38 Aktive mit.
  • 2008 Neuuniformierung!.
  • Zwischen 1921 und heute hatte unser Verein einen Verschleiss von 12 Präsidenten und 8 Dirigenten
  • Die Ziele des Vereins sind im Wesentlichen in der Bibel in den Psalmen 1 + 150 nachzulesen. Wir versuchen, diese Gedanken in der heutigen Zeit umzusetzen.
  • Mitglied im Posaunenchor kann jedermann (jedefrau) werden. Einzige Aufnahmebedingung ist die Freude und Motivation für unsere Musik. So reicht denn die Palette der BläserInnen auch vom Landwirt über die Lehrtochter bis hin zum Architekten oder Diplommusiker.
  • Unsere Musik ist hauptsächlich der Heilsarmee entsprungen. So stammt denn auch heute noch der grösste Teil unserer Literatur aus dieser Quelle. In unserem Repertoire befinden sich auch moderne Brassbandliteratur und Unterhaltungsmusik. Mit recht dürfen wir behaupten, für jeden Geschmack ein Stück "im Ärmel zu haben".
  • Besetzung/ Instrumente: Brassband
  • Probetag: Montag
  • Probelokal: Singsaal Walterswil